Können Sie sich in wenigen Worten vorstellen und Ihre Tätigkeit und Ihren Werdegang präsentieren? Mein Name ist Fabien Lefebvre, ich bin seit 1973 selbsternannter Bildhauer und betreibe den „Bazar“ in der Rue des Juifs. Ich bin vor allem Fabrikant: Die Arbeit mit den Händen ist mein Markenzeichen. DerWunsch, etwas herzustellen, ist das, was mir am Herzen liegt. Und das Fantastische an derHandwerkskunst ist, dass sie sehr einfach sein kann, wie z. B. Klempnerarbeiten, oder man kann alles Mögliche einfließen lassen, Konzepte, Emotionen, und man kann sich auch engagieren. Ich habe immer auch dieKunst der Wiederverwertung gepflegt: Auf dem Land habe ich viel Holz gesammelt, und als ich hier in Granville ankam, habe ich viel Schrott aus dem Hafen gesammelt. Meine Arbeit hängt übrigens sehr stark von dem ab, was ich sammle oder was mir geschenkt wird. Diese Gegenstände, die gelebt haben, diese Wracks, versuche ich wieder zum Leben zu erwecken, und gleichzeitig profitiere ich von der Apathie dieser Gegenstände.
Sie sprachen vom Hafen. Haben Sie die Nuit des Soudeurs (Nacht der Schweißer ) in diesem Zusammenhang ins Leben gerufen? Ja, es gab einen sehr großen Schrotttransit in Richtung Spanien und Portugal, und in diesen riesigen Haufen schnappten sich die Handwerker Stücke, um ihre Werke zu schaffen. Und das hat mich dazu inspiriert, ein In-situ-Festival zu veranstalten. Und die Idee dahinter war auch, diese Berufe der industriellen Welt und des Handelshafens zu verteidigen: Ich hatte dieses Anliegen, eine andere Stadt zu verteidigen, eine Stadt, die die Menschen dazu neigen, zu vergessen. Dabei gibt es dank dieser Stadt viele Geschichten: die Geschichte von Dior insbesondere, von seiner Familie, die ihr Vermögen mit Düngemitteln gemacht hat. Die industrielle Vergangenheit von Granville ist Teil der Vergangenheit von Granville.
Lassen Sie uns ein wenig über Ihre Galerie sprechen. Ich weiß nicht, ob man überhaupt von einer Galerie sprechen kann. Für mich ist eine Galerie etwas, das „superclean“ sein soll und die Werke zur Geltung bringen soll, mit schöner Beleuchtung, und das jedes Stück heilig machen soll. Hier ist es ein bisschen das Gegenteil, deshalb habe ich es “ Bazar “ genannt. Es gibt einen Geist der Anhäufung, all dieser Gegenstände, die im Laufe der Zeit hinzugekommen sind, zumal ich 1993 hierher gekommen bin. Zu dieser Zeit war die Rue des Juifs ein bisschen kaputt, viele Geschäfte und Boutiquen hatten geschlossen. Die Baracken waren also nicht teuer, weshalb ich mich hier niedergelassen habe. Dann haben sich glücklicherweise mit der Zeit andere Designer niedergelassen und die Straße hat eine neue, recht sympathische Farbe bekommen. Heute gibt es eine gute künstlerische und kreative Aufbruchstimmung. Und es kommen immer wieder junge Leute hinzu, wodurch das Angebot immer wieder erneuert wird. So kommt es, dass ich heute der älteste Geschäftsinhaber in der Rue des Juifs bin!
Und über Ihren Bazar und die „Nuit des Soudeurs“ hinaus sind Sie auch Teil eines Kollektivs?Ich mag es, nicht in eine Schublade gesteckt zu werden, sondern die Möglichkeit zu haben, in allen Bereichen zu schnüffeln, und so habe ich eine Karnevalstruppe namens „La Vie en Rose “ gegründet: die Voreingenommenheit war und ist es immer noch, an einem ultrapopulären Fest teilzunehmen und dabei eine künstlerische Komponente einzubringen. Oft haben wir künstlerische Referenzen auf unserem Wagen, die die Leute ansprechen oder auch nicht: Das ist das Interessante daran, Dinge zu vermischen, die nichts miteinander zu tun haben, die Kokosnusspalme ein wenig zu schütteln, um zu sehen, was passiert. Und was für mich auch wichtig ist, ist das Teilen, mit der “ Nuit des Soudeurs„, mit „La Vie en Rose“.
Eine letzte Frage: Da wir dieses Interview im Rahmen der ungewöhnlichen Tour Pinceaux et Fourchettes führen, gibt es ein bestimmtes Restaurant, das Sie mögen und das Sie unseren Besuchern empfehlen möchten? Es gibt einen Ort, den ich sehr mag, wo man ein bisschen alternative Dinge findet, das ist das P’tit Fourbi in der Rue Couraye. Ich mag es, weil es eine etwas volkstümliche, etwas punkige Küche vertritt.