Léo Vannier

À die Begegnung mit Léo, Trailrunner und Wahl-Carollais

Leo

Trailerin

Léo, 25, réside à Caen, aber sobald er kann, nimmt er den Zug nach Carolles, in das Haus der Familie, wo er viele Kindheitserinnerungen hat. Braun, Grün, Blau. Und das Reiseziel bietet ihm einen abwechslungsreichen Spielplatz, um seinen Sport auszuüben: Trailing.

Sportler seit seiner Kindheit, Sport ist für Léo ein Raum zum Entspannen, ein Moment der Pause, der es ihm ermöglicht, in einer manchmal hektischen Welt zu entschleunigen und sich auf eine einzige Sache zu konzentrieren: den Augenblick. Nach 14 Jahren Schwimmen begann er nach und nach mit dem Laufen und schließlich mit dem Trailrunning. Dieser Sport bietet ihm die Möglichkeit, neue Orte aus einem anderen Blickwinkel zu erkunden.

Je nach seinen Zielen hat Léo in der Destination ein vielfältiges Spielfeld zur Verfügung. Er läuft in der Valleyée du Lude, wo man an der Nivellierung arbeiten kann, auf der Digue de Kairon für spezielleres Training oder auf der Leichtathletikbahn. „Die Galfiones Leichtathletikbahn ist eine der schönsten, die ich kenne. Sie liegt hoch über dem Meer, man kann die Meeresluft spüren.“

Obwohl der Trail ihm ermöglicht, neue Ziele zu entdecken, geht Léo regelmäßig wandern. Und wenn er nicht gerade auf den Pfaden am Meer oder in der Bocage Normandie unterwegs ist, wagt er sich in die Berge. Das sind immer einzigartige und zeitlose Erlebnisse. Als er und seine Familie im Mercantour wanderten, trugen sie einen entlaufenen Schäferhundwelpen in ihren Rucksäcken von Hütte zu Hütte, um ihn seinem Herrchen zurückzugeben.

Während einer Wanderung im Mercantour trugen sie einen entlaufenen Schäferhundwelpen in ihren Rucksäcken von Hütte zu Hütte, um ihn seinem Herrchen zurückzugeben.

Sein nächster

Sportliche Herausforderung

Léo wird am 7. Juni beim Transju’Trail über 42 km starten, dann beim Trail de la Roche d’Oëtre à Mitte Oktober, über 37 oder 88 km, die Wahl ist noch nicht getroffen;. Die Startnummern wurden für den Jullouville-Trail gestürmt; Léo würde gerne „Off“-Projekte in Angriff nehmen, wie den GR223 beim Laufen.

Sein Ort

bevorzugt

Die Luzerner Abtei und der Wald, der sie umgibt, sei es zum Joggen, Spazierengehen oder um Zeit mit der Familie zu verbringen. Die Abtei hat diesen zeitlosen, sehr nahen, etwas mystischen Aspekt mit dem Wald, der sie umgibt. À nur 30 Minuten von Carolles entfernt, scheint sie dennoch mitten im Nirgendwo zu sein – nur die Natur und dieses Geschenk.

Die Abtei ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt.

Das Wort

vom Ende

« Ich bin mir bewusst, wie glücklich ich mich schätzen kann, eine so schöne Umgebung zu genießen, aber sie ist empfindlich und zerbrechlich, und ich wünschte mir wirklich, dass zukünftige Generationen sie auch genießen könnten. In der aktuellen Umweltlage hoffe ich, dass dies der Fall sein wird.“

Seine

Leitmotiv

Der Szenenwechsel hängt nicht von der Anzahl der zurückgelegten Kilometer ab: Man muss nicht um die halbe Welt reisen, um schöne Orte zu entdecken.“

Ein Souvenir in der Luzerner Abtei

An meinem 22. Geburtstag verbrachten wir den Tag mit unserer Familie im Luzerner Wald&Kirche. Es war ein magischer Moment, umgeben von meinen Lieben in einer so besonderen Umgebung.

Entdecken Sie

Weitere Porträts